Einträge von Harald Wiegand

Wie funktioniert eine unterbrechungsfreie Stromversorgung?

Eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (kurz USV) garantiert bei einem Stromausfall die ununterbrochene Versorgung angeschlossener Geräte. In vielen Bereichen ist eine durchgehende Stromversorgung mittlerweile sehr wichtig. Nicht nur im medizinischen Bereich oder für die Versorgung von Servern wird die sogenannte USV verwendet. Auch in immer mehr privaten Haushalten sind die verschiedenen USV Typen anzutreffen. Doch wie funktionieren […]

USV – Unterbrechungsfreie Stromversorgung

Die Abkürzung USV steht für Unterbrechungsfreie Stromversorgung. Wie der Name schon sagt können elektrische Geräte mit Hilfe der USV auch dann betrieben werden, wenn das Stromnetz mal gestört ist. Wofür wird eine Unterbrechungsfreie Stromversorgung verwendet? Mittlerweile kann man die USV nicht mehr nur in großen Unternehmen oder Behörden finden, sondern auch immer öfter in kleineren […]

Achtung Gefahrgut!

Akkus und Batterien werden vor dem Gesetz als Gefahrgut eingestuft. Rechtlich gesehen gelten alle „Stoffe, Zubereitungen und Gegenstände“, die bei der Beförderung Gefahren für die öffentliche Sicherheit, Gemeingüter und die Gesundheit bergen als gefährliche Güter. Was also ist zu beachten? Regeln und Gesetze Zuständig für Regeln und Gesetze in Bezug auf alle gefährlichen Güter ist das „Gesetz […]

Der E-Bike Akku- Fragen und Antworten

Der E-Bike Akku ist das Herzstück jedes Elektrofahrrades. Er spenden die nötige Energie die das Fahren mit E-Bike, Pedelec und S-Pedelec ermöglicht. Doch was macht ihn aus und worauf sollte man achten? Wir beantworten die 10 wichtigsten Fragen. Wie weit kann ich mit meinem Akku fahren? Eine generelle Antwort auf diese Frage gibt es nicht. […]

E-Bike erklärt: Das Batteriemanagementsystem

Ein Batteriemanagementsystem wird für E-Bike Akkus und deren Lithium-Ionen Zellen verwendet und hat im wesentlichen drei Aufgaben. Es schützt die einzelnen Zellen des Akkus vor Schäden, verlängert das Leben des Akkus, bzw. der einzelnen Zellen und sorgt für eine gleichbleibende Leistung. Aber was genau bedeutet das, und über welche Funktionen sollte ein modernes Batteriemanagement-System verfügen? Funktionen […]

Lithium-Ionen-Akkus – Leicht und Leistungsstark

In den meisten E-Bikes werden Lithium-Ionen-Akkus verbaut. Als Kernstück von E-Bike und Pedelec sind sie, im Gegensatz zu anderen Akku-Arten, dank ihrer hohen Energiedichte besonders leicht und leistungsstark. Lithium-Ionen-Akkus haben allerdings mit vielen Vorurteilen zu kämpfen, doch was ist an den Vorurteilen dran? Wir werfen einen Blick auf Lithium Zellen und verraten Ihnen was Sie […]

Das E-Bike erklärt! – Motor, Antrieb und E-Bike Akku

Der Begriff E-Bike fasst unterschiedliche Ausführungen der Elektro-Fahrräder als Dachbegriff zusammen. Tatsächlich sind nur 5 % der Motor-betriebenen Fahrräder in Deutschland E-Bikes. Die restlichen 95 % sind Pedelecs oder S-Pedelecs. Doch was macht ein E-Bike aus und wie funktioniert es? Der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec Wie wir bereits in einem anderen Beitrag beschrieben haben, unterscheiden […]

Volle Leistung – Mit dem E-Bike durch den Winter

Das E-Bike erfreut sich nicht nur bei warmen Temperaturen immer größerer Beliebtheit. Auch im Winter kann man immer mehr Pedelecs auf Deutschlands Straßen und Fahrradwegen beobachten. Die akkubetriebenen Fahrräder sind vor Allem im Winter das ideale Sportgerät. Ob lange Fahrradtouren, sportliche Mountainbike-Fahrten oder ein gemütlicher Stadtbummel, das E-Bike macht fit und hält gesund. Wer mit dem E-Bike durch […]

Antriebssysteme von E-Bike und Pedelec

Die Auswahl an Elektrofahrrädern ist ziemlich groß und es gibt für jedes E-Bike und Pedelec verschiedene Antriebssysteme. Doch welcher Antrieb passt zu mir und welcher ist der Beste ? Diese Frage dürfte sich jeder potentielle E-Bike Kunde vor dem Kauf erst einmal stellen. Ich möchte hier die Vor – und Nachteile der einzelnen Antrieb näher erläutern. […]