Balkonkraftwerk Rechner: In 3 Minuten Ertrag, Einsparung & Amortisation planen

Du willst wissen, wie viel dein Mini-PV wirklich bringt – und ab wann es sich rechnet? Mit einem Balkonkraftwerk-Rechner schätzt du Jahresertrag (kWh), Eigenverbrauchsanteil, jährliche Ersparnis (€) und die Amortisationszeit. Hier zeigen wir dir, welche Eingaben wichtig sind, wie du Ergebnisse richtig liest und welche Hardware bei AKKUman.de dazu passt.

Direkt zur Hardware:
Balkonkraftwerk Komplettsets
Mikrowechselrichter 600–2000 W
Balkonkraftwerk Speicher
PV-Module 350–460 Wp
PV-Kabel & MC4-Zubehör
Zwischenzähler/Steckdosen-Meter


So nutzt du den Balkonkraftwerk-Rechner: Die 6 wichtigsten Eingaben

  1. Standort/Postleitzahl
    Ertragsbasis (Globalstrahlung) deiner Region. Südlagen liefern mehr, Küsten & Alpen variieren.

  2. Ausrichtung & Neigung
    Süd (30–35°) ist top, Ost/West gibt breitere Tageskurve – oft mehr Eigenverbrauch.
    → Montagesets: Balkon/Flachdach/Wand

  3. PV-Leistung (Wp)
    Übliche Größen: 800–900 Wp (2 Module) oder 1200–1800 Wp (3–4 Module).
    → Sets: 2-Modul-Kits · 3–4 Modul-Kits

  4. Wechselrichter-Limit (AC)
    Je nach Regelwerk/System: 600/800 W oder höher. Für spätere Leistungserhöhung drosselbare Mikro-WR wählen.
    Mikro-WR drosselbar

  5. Strompreis & Grundgebühr
    Für die €-Ersparnis und Amortisation. Realistische Annahme einsetzen (ct/kWh).

  6. Eigenverbrauchsquote (%)
    Ohne Speicher oft 30–60 %, mit Speicher 60–90 %.
    → Speicher: Balkon-Speicher & Bundles


Ergebnisse richtig lesen: Was bedeuten kWh, € und Jahre?

  • Jahresertrag (kWh): Abhängig von Wp, Ausrichtung, Verschattung.

  • Eigenverbrauch (kWh): Anteil, den du direkt oder über Speicher nutzt.

  • Einsparung (€): Eigenverbrauch × Strompreis.

  • Amortisation (Jahre): Anschaffungskosten ÷ jährliche Ersparnis.

  • CO₂-Effekt: Optionaler Hinweis, wie viel Netzstrom du ersetzt.

Praxis-Tipp: Spiele im Rechner mit Ost/West vs. Süd, WR-Limit und Speichergröße. Häufig bringt mehr Eigenverbrauch mehr als reine Maximal-Wp.


Typische Szenarien – schnelle Orientierung

2×400–450 Wp (≈800–900 Wp), 800 W AC

3–4 Module (≈1200–1800 Wp), WR gedrosselt

  • Für Dach/Garten mit Platz, mehr Winter-/Schwachlicht-Reserven.

  • Drosselbar starten, später freischalten (wenn zulässig).
    3–4 Modul-Sets

Mit Speicher (1,5–5 kWh)

  • Verschiebt Mittagsspitzen in den Abend; höhere Ersparnis.

  • Achte auf Kompatibilität (Mikro-WR, Steuerung, Null-Einspeisung).
    Speicher-Bundles


Zubehör, das die Rechnung verbessert


Mini-Rechenbeispiel (vereinfachte Logik)

  • Annahme: 800 Wp Süd, 35°, 950 kWh/kWp·a → ~760 kWh/Jahr

  • Eigenverbrauch ohne Speicher: 45 % → ~340 kWh

  • Ersparnis bei 35 ct/kWh: ~119 €/Jahr

  • Anschaffung 800 Wp-Set (Bsp.): 600–900 € → Amortisation ~5–8 Jahre
    Mit Speicher (z. B. 1,6–2 kWh) kann die Eigenverbrauchsquote deutlich steigen – der Rechner zeigt den Effekt auf € und Jahre.

Jetzt kalkulieren & Komponenten wählen:
Balkonkraftwerk Sets · Mikro-WR · Speicher


Häufige Fragen (FAQ)

Was, wenn ich viel Verschattung habe?
Im Rechner Verschattungsfaktor reduzieren. Ost/West kann trotz Teilverschattung bessere Tagesbreite liefern.
Montage-Alternativen

Lohnt ein größerer WR als das AC-Limit?
Oft ja – wegen besserer Teillast-Effizienz und Freischalt-Option (wo zulässig).
Drosselbare Mikro-WR

Wie steigere ich den Eigenverbrauch ohne Speicher?
Lastverschiebung: Spülmaschine, Trockner, Warmwasser auf Sonnenzeit legen.
Smart-Plugs/Timer


Fazit

Der Balkonkraftwerk-Rechner macht deine Entscheidung messbar: Von kWh über €-Ersparnis bis zur Amortisation. Mit der richtigen Kombination aus Wp, Ausrichtung, Wechselrichter-Limit und optionalem Speicher holst du das Maximum heraus – und reduzierst deine Stromrechnung spürbar.

Jetzt Produkte passend zu deiner Rechnung sichern:
Balkonkraftwerk Komplettsets
Mikrowechselrichter 600–2000 W
Balkonkraftwerk Speicher
PV-Kabel, MC4 & Messgeräte

0

News
#AKKUmanHighlights – DIE BESTEN POSTS AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK!

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.