Hörgerätebatterien
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 7 von 7

Kraftmax Batterietester XT1
23,95 € *
Hörgerätebatterien - Wie finde ich die richtige Batterie?
Erfahrungsgemäß befindet sich auf der Vorderseite der Verpackung die Zahl:- 10
- 13
- 312
- 675
Farbe Größe Höhe Durchmesser Gelb 10 3,6 mm 5,8 mm Orange 13 5,4 mm 7,9 mm Braun 312 3,6 mm 7,9 mm Blau 675 5,4 mm 11,6 mm
Haben Sie nun keine Verpackung mehr vorliegen, können Sie einfach den Durchmesser und die Höhe messen und mit den Maßen aus der Tabelle vergleichen. Hinzu sind die Batterien oftmals noch mit farblichen Aufklebern versehen, um so die entsprechende Größe zu erkennen.
Allgemein gilt - Lieber hochwertige Knopfzellen verwenden als Billigausführungen
Hochwertige Knopfzellen halten generell länger und liefern bessere Leistung. Hörgerätebatterien sind einige Stunden am Tag im Einsatz und müssen das Gerät dabei zuverlässig mit Leistung versorgen. Normalerweise hält eine Knopfzelle selbst bei Dauergebrauch mehrere Tage durch, wobei die Komplexität des Hörgerätes hier maßgebend ist. Je komplexer Ihr Hörgerät also ist, bzw. je mehr Präzisionstechnik im Gerät verbaut ist, desto höher ist der Bedarf an Energie.Batterie oder Akku?
Die Knopfzellen für Hörgeräte sind größtenteils Zink-Luft-Batterien, welche für eine hohe und zuverlässige Leistung ausgelegt sind. Ist die Batterie leer, muss sie entsorgt werden und kann nicht wiederverwendet werden.
Dem gegenüber stehen die Akkus, diese sind wiederaufladbar jedoch enthalten sie nicht so viel Energie wie eine Batterie. Da die Hörgeräte mittlerweile immer kleiner werden und man dementsprechend einen kleinen Energieträger benötigt, müssen die Akkubatterien nach kürzester Zeit wieder entnommen und aufgeladen werden.
Unsere Empfehlung ist daher die klassische Zink-Luft-Batterie.