Multipower Bleiakku
Beim Kauf von Akkus kommt es auf Robustheit, Qualität und eine lange Lebensdauer an. Immerhin dienen die Batteriespeicher häufig genug dem zuverlässigen Betrieb kritischer Infrastruktur. Der britische Hersteller multipower ist seit Jahrzehnten als Qualitätshersteller für Bleibatterien, AGM-Systeme und anderweitige Akkumulatoren bekannt, die sich durch minimale Selbstentladung und Wartungsfreiheit auszeichnen. Nicht umsonst ist die Firma auch für die Ausstattung zahlreicher NATO-Gerätschaften mit optimierten Energiespeichern verantwortlich. Als Experte liefert das Unternehmen eine breite Palette unterschiedlicher Akkus, die Sie in unserem Shop zu attraktiven Preisen erwerben können. Angefangen vom kleinen Bleiakku mit 4V oder 6V Spannung für den Freizeitbereich bis hin zu hochwertigsten Blei-Gel-AGM-Akkus für Industrieanlagen und Sicherheitstechnik bleiben keine Wünsche offen. Dabei lässt sich das multipower-Sortiment in die folgenden Bereiche unterteilen: Ganz gleich, ob Blei oder andere Speichertechnologie - jeder Akku-Typ hat seine spezifischen Vor- und Nachteile. Allem voran punktet der Bleiakku mit einer großen Anzahl an Herstellern und Baugrößen. Selbst Modelle mit enormer Kapazität sind für kleines Geld zu bekommen. Das sorgt für eine enorme Modellauswahl und damit auch für günstige Preise. Gleichzeitig erreicht der klassische Bleiakku eine hohe Lebensdauer und besticht mit einem denkbar einfachen Ladeverhalten. Wo Licht ist, ist auch Schatten. Der größte Nachteil, den ein Akku auf Bleibasis mit sich bringt, ist das hohe Gewicht - gerade dann, wenn man die abgegebene Leistung ins Verhältnis zum Gewicht setzt. Ebenfalls problematisch ist die Kälteanfälligkeit der Bleiakkus, da sie bei entsprechend niedrigen Temperaturen weniger Leistung abgeben. Auch wirklich umweltfreundlich ist der Standard-Blei-Akku nicht. Gel-Batterien sind besondere Akku-Bauformen. In diesem Fall befindet sich die Elektrolytmischung in einem Gel. Während des Ladevorgangs auftretende Gase werden bei Gel-Batterien in Flüssigkeit umgewandelt, sodass die Batterie im Rahmen des Rekombinationsprozesses kaum ausgast. Im Vergleich zum klassischen Bleiakku sind Gel-Batterien mit 4V, 6V und 12V damit sauber und umweltfreundlich. Das macht sie ideal für den Einsatz in geschlossenen bzw. bewohnten Räumen. Gleichzeitig sorgt die hohe Auslaufsicherheit mit einem erlaubten Neigungswinkel von rund 180 Grad dafür, dass die Gel-Batterie flexibel eingesetzt werden kann. Häufig ist sie daher in Booten, Bussen, Baumaschinen sowie Sportfahrzeugen anzutreffen. Grundsätzliche verfügt jede verbaute Zelle über 2V. Das bedeutet, dass in einem 6V-Akku drei Zellen enthalten sind. Bei einem 12V-Bleiakku sind es entsprechend sechs Zellen. Jede Zelle wird mit einer Ladeschlussspannung von höchstens 2,4V geladen. Bei einem 12V-Akku entspricht dies maximal 14,4V. Bei 6V Blei-Batterien sind es dagegen 7,2V. Aus diesem Grund sollte ein Bleiakku auch nicht mit einem Standard-12V-Netzteil geladen werden. Erstens ist die Spannung bspw. für eine 12V-Batterie zu niedrig. Zweitens verfügen normale Netzteile nicht über eine Erkennung für die Ladekurve des Bleiakkus. Damit droht eine Überladung. Multipower Hochstromtypen MPH AGM Serie, Anwendungsgebiete: Multipower Zyklentypen MPC AGM Serie, Anwendungsbereiche: Multipower Longlifetypen MPL AGM Serie, Anwendungsbereiche: Ihre Vorteile:multipower Bleiakkus - Höchste Qualität für höchste Ansprüche
Fortschrittliche multipower Batterien mit AGM-Technologie für jeden Zweck
Welche Vor- und Nachteile haben Blei-Akkus?
Was ist das Besondere an einer Gel-Batterie?
Wie hoch ist die Ladespannung bei einem Bleiakku?
Multipower Standard MP AGM Serie, Anwendungsbereiche:
Top Qualität! Einfache & sichere Bestellung garantiert! Beeindruckende schnelle Lieferung! Jetzt mehr entdecken & sparen!