SolarFlow 800 Pro – Effiziente Stromnutzung mit leistungsstarkem Batteriespeicher
Maximale Energieeffizienz durch moderne Technologie
Der SolarFlow 800 Pro ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung von Solarstrom dank innovativer Gallium-Nitrid-Technologie (GaN). Mit einer bidirektionalen AC-Lade- und Entladefunktion von 800 W wird überschüssige Energie intelligent gespeichert und bei Bedarf wieder abgegeben.Hohe Solarleistung für optimale Stromerzeugung
Mit einer maximalen PV-Eingangsleistung von 2640 W und vier MPPT-Trackern wird die Sonnenenergie bestmöglich genutzt. Durch den MPPT-Bereich von 14-55 V wird selbst bei schwankenden Lichtverhältnissen eine hohe Energieeffizienz erzielt.Leistungsstarke 1920Wh LiFePO4-Batterie
Die 48V LiFePO4-Batterie bietet eine Kapazität von 1920Wh und überzeugt mit hoher Energiedichte sowie langer Lebensdauer. Die optimierte Spannung reduziert Energieverluste um bis zu 25 % im Vergleich zu herkömmlichen 16V-Systemen.Intelligente Steuerung über App und WLAN
Durch die integrierte WLAN- und App-Funktion kannst du den SolarFlow 800 Pro bequem von überall aus steuern. Überwache die aktuelle Leistung, optimiere den Energieverbrauch und maximiere deine Stromersparnis mit nur wenigen Klicks.Robust und wetterfest für vielseitige Anwendungen
Dank der Schutzklasse IP65 ist das Gerät optimal gegen Staub und Wasser geschützt und somit sowohl für den Innen- als auch Außeneinsatz geeignet. Der Batteriespeicher ist modular erweiterbar und kann bis zu 11,52 kWh speichern – ideal für langfristige Energielösungen.Technische Daten
- Max. DC-Eingangsleistung: 2640 W
- Eingangsspannung: 14-55 V
- MPPT-Bereich: 14-55 V
- Eingangsstrom: 18 A
- Anzahl MPPT: 4
- AC-Ausgang Nennleistung: 1000 W
- Max. Ausgangsleistung: 1000 W
- AC-Ausgang Nennstrom: 3,5 A
- Ausgangs-/Netzspannung: 230 V
- Ausgangsfrequenz: 50 Hz
- Phasen-Anzahl: 1-phasig
- Batterietyp: LiFePO4
- Batterie-Kapazität: 1920 Wh
- Batterie-Spannungsbereich: 48 V
- Max. Ladestrom: 30 A
- Max. Entladestrom: 30 A
- Betriebstemperatur: -20 bis 60 °C
- Kommunikation: WLAN, App-Steuerung
- Schutzklasse: IP65
Anwendungsbereiche
- Optimierung des Eigenverbrauchs für private Haushalte
- Autarke Energieversorgung in netzfernen Gebieten
- Kombination mit bestehenden Solaranlagen
- Energiepuffer für Gartenhäuser, Wohnmobile oder Balkonkraftwerke
Kompatibilität
- Photovoltaikanlagen mit 14-55 V Eingangsspannung
- Erweiterbare Batteriespeicherlösungen bis zu 11,52 kWh
- Standard-Netzspannung von 230 V
Lieferumfang
- SolarFlow 800 Pro Mikrowechselrichter inkl. 1920Wh Akku
- Bedienungsanleitung
Versandgewicht: | 30,00 kg |
Artikelgewicht: | 30,00 kg |
Made in ......: | China |
Produkt-Art: | Energiespeicher |
Technologie: | LiFePO4 |
Kapazität: | 1920Wh |
Spannung: | 48V |
Kompatibel zu: | Zendure SolarFlow |
Inhalt: |
Lieferumfang
|
Anschluss: | Kabel & Stecker |
VDS Zertifikation: | Nein |
Wiederaufladbar: | Ja |
Farbe: | Grau |
Artikelzustand: | Neu |
Es gibt noch keine Bewertungen.
Datenblatt
Das Gerät misst etwa 350 × 202 × 340 mm und bringt rund 25,9 kg auf die Waage – Zubehör und Verpackung nicht eingerechnet.
Ja, für Kunden in Deutschland entfällt gemäß § 12 Abs. 3 UStG die Mehrwertsteuer – Sie profitieren also vom 0 %-Steuersatz.
Absolut – das Plug-and-Play-System macht die Inbetriebnahme einfach. Technisches Vorwissen ist nicht erforderlich. Ein Installationsvideo hilft zusätzlich beim Aufbau.
Durch intelligentes Energiemanagement und moderne Hardware optimiert der SolarFlow 800 Pro den Eigenverbrauch. Tagsüber erzeugte Energie wird gespeichert und gezielt dann eingesetzt, wenn der Strom teuer ist.
-
Technik im Detail: Mit einem 2640-W-MPPT-Controller (4 × 660 W) und einem 1000-W-Wechselrichter (800 W Einspeisung ins Netz, 1000 W für Off-Grid) speichert das Gerät überschüssige Energie und gibt sie bei Bedarf wieder ab.
-
KI-Effizienz: Ein integriertes HEMS mit künstlicher Intelligenz analysiert Verbrauch, Wetter und Strompreise, um Ladevorgänge optimal zu steuern. So lassen sich – laut Zendure-Tests – bis zu 42 % Energiekosten sparen.*
(*Individuelle Einsparungen hängen von Stromtarifen, Region und Verbrauch ab.)
-
Jahresertrag berechnen: Standort, Ausrichtung und Modulleistung (kWp) auf einer Solarkarte eingeben – z. B. PVGIS.
-
Ersparnis abschätzen:
Formel: Ertrag (kWh) × Eigenverbrauch (%) × Strompreis (€)
Beispiel: 2260 kWh × 98 % × 0,40 €/kWh = 880 € jährlich.
Jeder Eingang nimmt bis zu 660 W auf. Die Leerlaufspannung (Voc) muss unter 55 V liegen. Eine Überdimensionierung um bis zu 50 % ist zulässig, um wetterbedingte Leistungsverluste auszugleichen.
Ja, sofern die Spannungswerte zwischen 14 V und 55 V bleiben. Die 55 V-Grenze darf jedoch keinesfalls überschritten werden.
Kein Problem. Zwischen 100 und 350 W pro Modul sind erlaubt. Mehrere Module lassen sich parallel anschließen – die Gesamtspannung muss zwischen 14 V und 55 V liegen.
Unterstützt werden die Zendure-Modelle AB1000, AB2000, AB1000S, AB2000S und AB2000X. Eine Kombination aus bis zu 5 Batterien ermöglicht maximal 11.520 Wh Speicherkapazität.
Nein, Batterien der Serien AB1000/AB2000 sind nicht mit der AB3000X kombinierbar.
Ja – besonders bei niedrigen Strompreisen lohnt sich das AC-Laden. Die Planung erfolgt bequem über die Zendure-App. Auch bei niedrigem Akkustand übernimmt das System automatisch die Nachladung über das Netz.
Über die Notstromsteckdose (Off-Grid-AC-Port) können Sie bei Netzausfall bis zu 1000 W dauerhaft nutzen – kurzzeitig sogar 1200 W. Die Umschaltung erfolgt in nur 15 ms, wenn die Funktion in der App aktiviert wurde.
Die Einspeisung ins öffentliche Netz wird gemäß EU-Vorgaben unterbrochen. Die Notstromfunktion versorgt jedoch weiterhin angeschlossene Geräte mit bis zu 1000 W.
Ja, sofern die kombinierte Leistung 1000 W nicht überschreitet. Im Inselbetrieb ist ebenfalls eine Leistung von bis zu 1000 W möglich.
Dank moderner GaN-Technologie (Galliumnitrid) arbeitet der SolarFlow 800 Pro besonders verlustarm und energieeffizient – mehr Sonnenstrom landet direkt in Ihrem Haushalt.
Selbst bei Regen oder Nebel bleibt eine gewisse Stromerzeugung bestehen. In Verbindung mit Batterien können Sie Energie puffern oder gezielt günstig einkaufen – so bleibt die Versorgung auch an grauen Tagen gesichert.
Mit der Schutzart IP65 ist der SolarFlow 800 Pro bestens gegen Staub und Spritzwasser geschützt – ideal für den Einsatz im Außenbereich.
-
Automatisch: In Echtzeit per Smart Meter oder Smart Plug – auch Strompreise werden berücksichtigt.
-
Manuell: Per Zeitplan lassen sich Lade- und Entladephasen definieren.
Ja – über die App lässt sich ein Mindestladestand (z. B. 5 %) festlegen. Sinkt der Wert, greift automatisch das Netz oder der PV-Strom ein.
Sie haben Zugriff auf:
-
Aktuelle Leistung und Energieflüsse
-
Ladezustand (SOC)
-
Historische Daten
-
Verbrauchsstatistiken
-
Lade- und Entladeleistung
Das Gerät verbindet sich über:
-
WLAN (2,4 GHz)
-
Bluetooth
Ja, eine gewisse Wärmeentwicklung ist normal. Ein integrierter Schutzmechanismus verhindert Überhitzung – bitte außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren platzieren.
Um die Netzstabilität und Sicherheit zu gewährleisten, bleibt der Wechselrichter auch im Leerlauf aktiv. Nur so können Netzparameter wie Spannung und Frequenz fortlaufend überwacht werden – ein manuelles Abschalten ist daher nicht vorgesehen.
Ein speziell entwickeltes Gehäuse aus Aluminium sorgt für optimale Wärmeabfuhr. Selbst bei sommerlicher Hitze bleibt das Gerät dadurch leistungsfähig und geschützt.






















