EcoFlow DELTA Pro Ultra Inverter – 7,2 kW Solar-Power mit 0% MwSt nach §12 Abs. 3 UstG
Maximale Leistung für deinen Energiebedarf
Mit dem EcoFlow DELTA Pro Ultra Mikrowechselrichter bringst du Hochleistung in dein Energiesystem. Dieses Kraftpaket liefert bis zu 7,2 kW Ausgangsleistung pro Gerät, bei Bedarf sogar erweiterbar auf 21,6 kW durch den parallelen Einsatz von drei Einheiten. Ideal für stromintensive Haushaltsgeräte wie Klimaanlagen, Trockner oder Heizsysteme.Solareffizienz auf neuem Niveau
Mit einem Solar-Eingang von 5,6 kW pro Einheit, und bis zu 16,8 kW mit drei Geräten, holst du das Maximum aus deiner Solaranlage heraus. So nutzt du die Kraft der Sonne effizient, nachhaltig und wirtschaftlich – perfekt für ein energieautarkes Zuhause.Nahtlose Stromversorgung bei Ausfällen
Dank der integrierten Online-USV-Funktion mit 0 ms Umschaltzeit bleibt deine Stromversorgung bei einem Stromausfall vollständig unterbrechungsfrei. Wichtige Systeme laufen einfach weiter – ideal für sensible Geräte und Smart-Home-Anwendungen.Langfristig zuverlässige Energie
Die verwendete LFP-Batterietechnologie garantiert hohe Sicherheit, Langlebigkeit und Stabilität – mit bis zu 3.500 Ladezyklen bei 80 % Kapazität. Das entspricht nahezu 10 Jahren täglicher Nutzung und macht das System zu einer der zukunftssichersten Lösungen auf dem Markt.Leise, effizient und durchdacht
Trotz enormer Leistung arbeitet der Inverter mit effizientem Kühlsystem besonders leise. Die kompakte Bauweise und das moderne Design machen ihn zum idealen Partner in Wohnräumen oder Technikzentralen.Technische Daten
- Ausgangsleistung: 7,2 kW pro Gerät, erweiterbar auf 21,6 kW (mit 3 Einheiten)
- Solar-Eingang: 5,6 kW pro Einheit, erweiterbar auf 16,8 kW
- USV-Funktion: 0 ms Umschaltzeit bei Stromausfall
- Batterietechnologie: LFP (Lithium-Eisenphosphat)
- Zyklen: bis zu 3.500 bei 80 % Kapazität
- Geräuscharm durch intelligente Kühlung
- Abmessungen: 69 × 48 × 21 cm
- Anschlüsse: 120 V/240 V AC, USB-A, USB-C, DC 12,6 V
- Schutzklasse: IP54 – für den Innenbereich geeignet
Anwendungsbereiche
- Energieversorgung für Einfamilienhäuser
- Backup-System für Stromausfälle
- Integration in bestehende Solaranlagen
- Smart-Home-Systeme mit hohem Energiebedarf
- Netzunabhängige Anwendungen
Kompatibilitäten
- Nur in Kombination mit der EcoFlow DELTA Pro Ultra Batterie nutzbar
- Kabel für SHP2–Inverter-Verbund separat erhältlich
Lieferumfang
- 1x EcoFlow DELTA Pro Ultra Inverter
Versandgewicht: | 32,00 kg |
Artikelgewicht: | 32,00 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 69,00 × 48,00 × 21,00 cm |
Es gibt noch keine Bewertungen.
Achtung
Die beschriebenen Batterien sind dicht verschlossen und unschädlich sofern bei Gebrauch und Handhabung die Hersteller-Vorschriften eingehalten werden.
Warnung
- Beachten Sie unbedingt die korrekte Polarität (Beschriftung + und -) der Akkus/Batterien und legen Sie diese entsprechend ein.
- Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr des Auslaufens oder einer Explosion der Akkus/Batterien.
- Achten Sie darauf
dass Ihr Gerät beim Akku-/ Batteriewechsel ausgeschaltet ist. - Akkus und Batterien nie öffnen
beschädigen
verschlucken oder in die Umwelt gelangen lassen. Sie können giftige und umweltschädliche Schwermetalle enthalten. - Laden Sie Batterien nicht.
- Tiefentladen Sie Akkus/Batterien nicht.
- Verändern und/oder deformieren/erhitzen/zerlegen Sie Akkus/Batterien nicht.
- Schließen Sie Akkus/Batterien nicht kurz und halten Sie sie von blanken Metallgegenständen fern.
- Mischen Sie alte und neue Batterien nicht
sowie Batterien unterschiedlichen Typs oder Herstellers. - Bewahren Sie Akkus/Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Gestatten Sie Kindern nicht ohne Aufsicht das Wechseln von Akkus/Batterien.
- Entnehmen Sie Akkus/Batterien aus dem Produkt
wenn dieses für längere Zeit nicht genutzt wird
außer das Produkt wird für Notfälle bereitgehalten. - Bei Undichtigkeit eines Akkus darf die Flüssigkeit nicht mit der Haut in Berührung kommen oder in die Augen gelangen.
- Falls es zu einer Berührung gekommen ist
den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser waschen und ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen!
Batterien nicht aufladen
kurzschließen
anstechen
deformieren
zerlegen
über 85 ºC erhitzen
verbrennen oder Batterieinhalt mit Wasser in Verbindung bringen. Batterien von kleinen Kindern fernhalten. Die Batteriezelle ist in einem luftdichten Gehäuse enthalten
welches entworfen wurde
Temperaturen und Drücke
die bei normaler Nutzung auftreten
standzuhalten. Dadurch verbleiben gefährliche Materialien
während der normalen Nutzung
vollständig innerhalb der Batteriezelle. Die Batteriezelle sollte nicht geöffnet oder Hitzeausgesetzt werden
weil dies bei den folgenden beinhalteten Bestandteilen unter Umständen gefährlich sein kann.
Hinweis
- Kurzschluss der Batteriepole wirksam verhindern.
- Lagerung vorzugsweise kühl (unter 30 ºC) und trocken
ohne große Temperaturschwankungen. - Nicht in der Nähe von Heizelementen lagern
nicht länger direktem Sonnenlicht aussetzen. Höhere Temperaturen können die Lebensdauer der Batterien verkürzen.
Bei Kontakt mit dem Inhalt der Batterien:
-
Haut: Sofort mit viel Wasser
für mindestens 15 Minuten
spülen. Wenn danach noch Symptome vorhanden sind
ist der Arzt hinzuzuziehen. -
Augen: Sofort mit viel Wasser
für mindestens 15 Minuten
spülen. Arzt hinzuziehen. - Atemwege: Sofort den Raum verlassen. Bei größeren Mengen und Reizung der Atemwege einen Arzt hinzuziehen.
- Verschlucken: Mund und Umgebung mit Wasser ausspülen. Sofort ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen.
Bei Beschädigung des Batteriegehäuses können geringe Mengen Elektrolyt austreten. Batterien luftdicht in einen Plastikbeutel einschließen
trockenen Sand
Kreidepuder (CaCO3)
Kalkpuder (CaO) oder Vermiculit hinzugeben. Elektrolytspuren mit trockenem Haushaltspapier aufsaugen. Mit Wasser nachspülen.
Herstellerinformationen
EcoFlow Inc.
Rm 401
Plant#1
Runheng Industrial Zone
Fuyuanyi Rd
Zhancheng Community
Fuhai Street Bao'an District
Shenzhen City
Guangdong
China
E-Mail: support.eu@ecoflow.com
Verantwortliche Person
EcoFlow Europe s.r.o
Doubravice 110
53353 Pardubice
Tschechische Republik
E-Mail: support.eu@ecoflow.com
-
Laden: -20 °C bis 45 °C
-
Entladen: -20 °C bis 45 °C
(Keine Leistungsdrosselung unter 40 °C)
-
Kapazität: 6.144 Wh
-
Spannung: 102,4 V
-
Zellenkonfiguration: 32S3P
-
Batterietyp: Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4)
-
Übertemperatur- & Untertemperaturschutz
-
Tiefentladeschutz
-
Überspannungsschutz
-
Überlastschutz
-
Kurzschlussschutz
-
Überstromschutz
-
Leistung: 5 V, 9 V, 12 V, 15 V, 20 V, 5 A (max. 100 W, 2 Anschlüsse)
-
Minimale Anzeigeleistung: 1 W
-
Protokolle: BC1.2, DCP, Apple 2.4A, QC2.0, QC3.0, PD2.0, PD3.0
-
Leistung: 5 V/2,4 A, 12 W (2 Anschlüsse)
-
Minimale Anzeigeleistung: 1 W
-
Protokolle: BC1.2, DCP, Apple 2.4A, Samsung 2A
Nein – das DELTA Pro Ultra Batteriepack muss über den Wechselrichter geladen werden.
Ja – ohne Sicherheitsrisiko. Wird eines von mehreren angeschlossenen Batteriepacks (außer dem direkt am Wechselrichter) entfernt, läuft die Stromversorgung weiter.
Ja – beide Ausgänge können normal verwendet werden.
Die Konstruktion ist auf optimale Stapelbarkeit und minimierte Leitungsverluste ausgelegt.
Betrieb möglich bis zu 93 % Luftfeuchtigkeit.
Nicht erforderlich – die DELTA Pro Ultra ist nicht netzgebunden.
Ja – über den reservierten DC-Eingang möglich, wenn die Windturbine Werte im PV-Eingangsbereich liefert.
Tritt meist bei feuchter Umgebung auf, wenn Solarpanels auf dem Boden liegen und gleichzeitig PV + AC geladen wird.
Lösung:
-
Panels mind. 1,5 m über dem Boden montieren
-
Bei Gewitter nicht nutzen, trocken halten
-
Gleichzeitiges PV- & AC-Laden bei Feuchtigkeit vermeiden
Problem wurde mit Firmware 5.0.0.49 behoben (nicht in Puerto Rico verfügbar).
Wird nur angezeigt, wenn ein gültiger Stromtarif vorliegt.
Mögliche Ursache: fixer Strompreis eingestellt oder zu geringe Preisdifferenz. Empfehlung: auf geplante Aufgaben umschalten.
BMS kalibriert regelmäßig den SOC – Batterie kann kurzzeitig bis 100 % geladen werden.
Intervall: ca. alle 30 Lade-/Entladezyklen oder einmal pro Monat.
Neues Feature mit Firmware 5.0.0.49 & App-Version 5.7:
„Nur-Batterie-Entladeauftrag“ möglich, um Netzstrom komplett zu vermeiden.
Keine gemischte Parallelschaltung möglich – nur 2× DELTA Pro Ultra oder 2× DELTA Pro 3 kombinierbar.










