Makita Akkus
Sie suchen zuverlässige Makita Akkus für präzise Innenausbauarbeiten, harte Baustelleneinsätze oder ausdauernde Gartenprojekte? Bei AKKUman.de – Makita Werkzeugakkus finden Sie die passende Energiequelle für jeden Anspruch – von 12V CXT über 18V LXT bis hin zu 40V XGT. Die aktuellen Lithium-Ionen-Akkus punkten mit kurzen Ladezeiten, konstanter Leistung und Schutzfunktionen gegen Überlastung, Tiefentladung und Überhitzung. Dank Systemkompatibilität nutzen Sie einen Akku in vielen Geräten – das spart Geld, Zeit und Platz. Die Reihenfolge entspricht Kaufhäufigkeit + Nachfrage im Bau-/Montagealltag. Daily Driver: Makita 18V 5Ah LXT Akku – bestes Verhältnis aus Gewicht, Laufzeit und Preis für Bohr-/Schraubarbeiten. Ausdauer-Upgrade: Makita 18V 6Ah LXT Akku – spürbar längere Einsatzzeit für Sägen/Schleifer. Max-Runtime: Makita 18V 9–12Ah LXT High-Capacity – für Hochleistungsgeräte & lange Schichten. Kompakt & leicht: Makita 12V CXT 2–4Ah – perfekt für Über-Kopf-Arbeiten & Service. Pro-Power: Makita 40V XGT 5–8Ah – wenn maximale Leistung Pflicht ist. Schnellladen: Makita DC18RC/ DC18RD Ladegeräte – minimierte Standzeiten, sicheres CC/CV-Profil. Tipp: Alle Makita-Artikel komfortabel filtern: Makita Werkzeugakkus – Übersicht ✅ Fachkompetenz: Empfehlung nach Plattform (CXT/LXT/XGT), Kapazität (Ah) & Lastprofil (C-Rate) 🚚 Schneller Versand: Transportsichere Verpackung, zügige Abwicklung 🧰 Systemklarheit: Nur freigegebene Ladegeräte & klare Kompatibilitätsangaben ♻️ Nachhaltig denken: Beratung zu Lebensdauer, Pflege & Entsorgung 🛒 Einfach finden: Smarte Filter & saubere Produkttexte CXT (12V): ultraleicht, ideal für Montage/Service → CXT Akkus wählen LXT (18V): Allround-Standard, >270 Geräte → LXT Akkus & Sets XGT (40V): Profi-Power für stärkste Tools → XGT Akkus entdecken Schnelllader: DC18RC / DC18RD / DC40RA Bau/Innenausbau (Allround): 18V 5Ah LXT – „ein Akku für fast alles“ Sägen/Schleifen (Dauerlast): 18V 6–9Ah LXT High-Capacity Hochleistungsgeräte/Industrie: 40V XGT 5–8Ah Über-Kopf/enge Bereiche: 12V CXT 2–4Ah Pro-Tipp: 20–30 % Kapazitätsreserve einplanen (Kälte, Peaks, Zellalterung). Für Teams: Doppellader DC18RD. Makita verbindet hochwertige Zellchemie mit intelligentem Akku-Management. Das Ergebnis: Konstante Energieabgabe auch unter hoher Last (z. B. Sägen, Bohren in Beton). Hohe Zyklenfestigkeit und robuste Gehäusekonstruktion für raue Umgebungen. Schnellladung mit freigegebenen Ladegeräten minimiert Standzeiten. Maximale Systemvielfalt: Ein Akku für viele Werkzeuge derselben Plattform. Direkt verfügbar bei uns: Makita Ersatzakku 18V 5Ah (LXT) – der Allrounder für Bau & Werkstatt. Makita Akku 18V 6Ah (LXT) – spürbar mehr Ausdauer für intensive Aufgaben. Makita Akku 18V 9Ah (LXT High-Capacity) – Power für Hochleistungsgeräte. Makita Akku 18V 12Ah (LXT Ultra High-Capacity) – Dauerläufer für den Dauereinsatz. Makita gliedert seine Akkus in praxisnahe Plattformen. Die folgende Übersicht hilft bei der schnellen Wahl: Alle Plattformen profitieren von freigegebenen Schnellladern—z. B. Makita Schnellladegerät DC18RC (LXT) oder dem DC18RD Doppellader. Für XGT: Makita DC40RA Schnellladegerät. 1,5–2,0 Ah (CXT/LXT): ultraleicht, ideal für Montage & Service, häufige Toolwechsel, enge Räume. 3,0–5,0 Ah (LXT): Allround-Sweet-Spot: gutes Verhältnis aus Laufzeit, Gewicht und Preis. Empfehlung: Makita 18V 5Ah für den Alltag. 6,0–9,0 Ah (LXT): deutlich längere Einsätze, Sägen/Schleifen profitieren spürbar. Tipp: Makita 18V 6Ah als produktives Upgrade. 12 Ah (LXT) / 5–8 Ah (XGT): Max-Ausdauer für Hochleistungsgeräte & lange Schichten. Profi-Wahl: Makita 18V 12Ah oder Makita XGT 40V 5Ah. Praxis-Tipp: Planen Sie 20–30 % Kapazitätsreserve ein (Kälte, Peakströme, Zellalterung). Für größere Teams/Projekte lohnt ein Doppellader wie der DC18RD. Das LXT-System deckt über 270 Geräte ab. So wechseln Sie Akkus zwischen Bohrmaschine, Winkelschleifer, Handkreissäge oder Gartentools—ohne Plattformbruch. Für feinere Arbeiten ist CXT (12 V) optimal, während XGT (40 V) bei härtesten Anwendungen die Nase vorn hat. Schnell einsteigen: Verwenden Sie ausschließlich freigegebene Makita-Ladegeräte, um Zellen zu schonen und die Schnellladefunktion sicher zu nutzen: Makita DC18RC Schnellladegerät (18V LXT) – Klassiker für Einzelakkus. Makita DC18RD Doppelladegerät – lädt zwei LXT-Akkus parallel. Makita DC40RA (40V XGT) – maximale Ladeleistung für XGT. Pro-Hinweis: Wer im Team arbeitet, spart durch Doppellader und Akkudreh (Laden/Arbeiten im Wechsel) die meisten Standzeiten. Temperaturfenster beachten: Laden ideal bei 10–30 °C; unter 0 °C nicht laden. Teilgeladen lagern: 40–60 % SoC für längere Pausen; regelmäßig prüfen. Tiefentladung vermeiden: Bei spürbarem Leistungsabfall rechtzeitig laden. Original-Ladegeräte nutzen: Schonendes CC/CV-Profil garantiert. Kontakte sauber halten: Steckschlitten prüfen, Verschleiß rechtzeitig ersetzen. Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Nutzen Sie bitte Rücknahmestellen, den Fachhandel oder kommunale Sammelstellen. So bleiben Rohstoffe wie Lithium, Nickel, Kobalt im Kreislauf – gut für Umwelt und Budget. 1) Welche Plattform ist für mich richtig – CXT, LXT oder XGT? CXT (12 V): Leicht & kompakt für Montage/Service. LXT (18 V): Universeller Standard für Bau & Werkstatt. XGT (40 V): Max-Power für Hochleistungsgeräte/Industrie. 2) Welche Kapazität soll ich nehmen? 3) Laden unterschiedliche Schnelllader meine Akkus schneller kaputt? 4) Wie lagere ich Makita Akkus richtig? 5) Sind Makita Akkus untereinander kompatibel? 6) Gibt es eine schnelle Allround-Empfehlung? Mit Makita Akkus setzen Sie auf Leistung, Zuverlässigkeit und Systemvorteile. Ob kompakt (CXT), universal (LXT) oder maximal (XGT): Bei AKKUman.de finden Sie Ersatzakkus & Ladegeräte genau für Ihren Einsatz – schnell lieferbar und fachlich kuratiert. Direkt stöbern & filtern:Makita Akkus online kaufen bei AKKUman.de – kompakte Kraftpakete für jedes Werkzeug
Unsere Top-Seller (kurz & knackig)
Warum bei AKKUman.de kaufen?
Plattform-Guide (kurz erklärt)
Kaufberatung nach Einsatzfall
Warum Makita Akkus überzeugen – Leistung, Effizienz, Langlebigkeit
Plattform-Guide: 12V CXT vs. 18V LXT vs. 40V XGT
Plattform
Spannung
Typische Tools
Gewicht/Handling
Laufzeit/Bandbreite
Ideal für
Beispiel-Artikel
CXT
12 V
Kompakte Schrauber, Multitools, Stichsägen
Sehr leicht & handlich
Kurz–mittel (fokussiert auf Ergonomie)
Filigrane Arbeiten, Über-Kopf, Service
Makita 12V CXT Akku 2Ah
LXT
18 V
Bohr-/Schlagbohrmaschinen, Winkelschleifer, Sägen
Balanciert
Mittel–lang (große Kapazitätswahl)
Allround für Bau & Werkstatt
Makita Ersatzakku 18V 5Ah
XGT
40 V
Hochleistungsgeräte (z. B. starke Sägen, Bohrhämmer)
Mehr Gewicht, maximale Power
Lang (für extreme Anwendungen)
Industrie, schwere Lasten & Dauerbetrieb
Makita XGT Akku 40V 5Ah
Die richtige Kapazität wählen – Praxisempfehlungen
Anwendung & Kompatibilität – ein Akku, viele Werkzeuge
Ladegeräte & Schnellladen – Zeit ist Geld
Pflege & Lagerung – so halten Makita Akkus länger
Umwelt & Entsorgung – nachhaltig handeln
FAQ – Häufige Fragen zu Makita Akkus
→ Makita Akkus auswählen
Allround: 5 Ah (LXT). Mehr Ausdauer: 6–9 Ah. Marathon/Dauereinsatz: 12 Ah bzw. XGT 5–8 Ah.
→ Makita 18V 5Ah LXT | Makita 18V 6Ah
Nein—sofern sie freigegeben sind. Nutzen Sie DC18RC/DC18RD (LXT) bzw. DC40RA (XGT).
Kühl/trocken bei 40–60 % Ladestand; nicht leer einlagern, Kontaktflächen sauber halten.
Nur innerhalb der Plattform (z. B. LXT zu LXT). CXT, LXT und XGT sind nicht cross-kompatibel.
Ja – Makita 18V 5Ah (LXT) als „Daily Driver“, 6Ah/9Ah für mehr Ausdauer, 12Ah für maximale Laufzeiten.
Fazit – jetzt den passenden Makita Akku finden











