
a-TroniX Solarspeicher
a-TroniX Solarspeicher kaufen – modular, effizient & zukunftssicher bei AKKUman.de
Mehr Eigenstrom, weniger Netzabhängigkeit: Mit den a-TroniX Solarspeichern holst du das Maximum aus deiner PV-Anlage. Die Systeme setzen auf robuste LiFePO₄-Zellen, sind modular erweiterbar und lassen sich perfekt mit AX-Hybridwechselrichtern und dem Energiemanagement AX Core kombinieren. Auf dieser Kategorieseite findest du alle Infos zur Auswahl der passenden Kapazität, zur Planung (1-/3-phasig, Backup) – plus direkte Verlinkungen zu passenden Produkten auf AKKUman.de für eine schnelle Umsetzung.
Warum a-TroniX Solarspeicher?
Modular mitwachsend
Du startest heute z. B. mit 5–6 kWh und erweiterst später stufenweise – etwa wenn Wärmepumpe, Wallbox oder zusätzliche PV-Flächen dazukommen. Die AX-Stack-Architektur ermöglicht sauberes Upsizing ohne Systembruch.
→ Direkt stöbern: a-TroniX Solarspeicher Übersicht
Langlebige LiFePO₄-Technologie
LiFePO₄ steht für hohe Zyklenfestigkeit und thermische Stabilität – perfekt für den täglichen Lade-/Entladebetrieb im Haushalt. So bleibt deine Investition planbar und sicher.
Starker Alltagsschutz (IP65)
Gehäuse mit hoher Schutzart erlauben flexible Montage in Hauswirtschafts- oder Technikräumen. Wichtig bleibt dennoch: fester Untergrund, ausreichend Belüftung und normgerechte Installation.
Echte Notstrom-Optionen
In Verbindung mit AX-Hybridwechselrichtern realisierst du ein- oder dreiphasige Backup-Szenarien. So bleiben definierte Stromkreise (z. B. Licht, Kühlgeräte, Router/IT, Heizung) auch bei Netzausfall versorgt.
→ Passender Wechselrichter: a-TroniX AX Hybridwechselrichter (1-phasig) | a-TroniX AX Hybridwechselrichter (3-phasig)
Smartes Energiemanagement
Mit AX Core steuerst du Erzeugung, Speicher, Netzbezug und Großverbraucher (z. B. Wallbox) intelligent – für höheren Eigenverbrauch und geringere Lastspitzen.
→ Steuerzentrale: a-TroniX AX Core (HEMS)
So wählst du die richtige Speichergröße
Eine gute Speichergröße deckt den Abend- und Morgenbedarf zuverlässig ab, ohne tagsüber dauerhaft ungenutzte Kapazität zu „parken“. Nutze – wenn vorhanden – Smart-Meter-Daten, um Lastspitzen und Grundlast zu erkennen.
-
5–7 kWh: Single/Paare, 3–5 kWp PV, Grundlast + Kochen/TV/IT am Abend
→ Tipp: a-TroniX HV-Batterie 5,18 kWh -
10–15 kWh: Familienhaushalt, 6–10 kWp PV, Home-Office, Wäsche/Spülmaschine, gelegentliches E-Auto-Laden
→ Tipp: a-TroniX HV-Batterie 10,36 kWh (2-fach-Stack) -
>20 kWh: Hohe Grundlast, Wärmepumpe, regelmäßige E-Mobilität, kleines Gewerbe
→ Tipp: a-TroniX HV-Batterie 20,72 kWh (4-fach-Stack)
→ Skalierung: a-TroniX HV-Batteriemodul – Erweiterung
Praxis-Faustregel: Plane lieber modular und skaliere nach, sobald reale Messwerte da sind. So vermeidest du Überdimensionierung – und bleibst finanziell flexibel.
1- oder 3-phasig? So triffst du die Systementscheidung
Einphasig (1-ph)
Ideal für kompakte Anlagen mit moderaten Lasten. Vorteile: hohe Effizienz, günstiger Einstieg, einfache Integration.
→ Produktvorschlag: AX Hybridwechselrichter 1-phasig
Dreiphasig (3-ph)
Die Wahl für höhere Leistungen, Lastsymmetrie und umfangreichere Backup-Szenarien. Wichtig bei Wärmepumpe, größeren Herden oder E-Mobilität.
→ Produktvorschlag: AX Hybridwechselrichter 3-phasig
Backup/Notstrom
Definiere „kritische“ Stromkreise (Licht, Kühlgeräte, Heizung, IT) und prüfe die mögliche Backup-Leistung des gewählten Wechselrichters. Plane gemeinsam mit der Elektrofachkraft Umschaltung, Inselbetrieb und Schutzkonzept.
→ Zubehör: Backup-Umschalt-/Notstrom-Set
Smartes Energiemanagement: AX Core & App
AX Core vernetzt PV, Speicher, Netzbezug und Großverbraucher (z. B. Wallbox) und setzt Prioritäten je nach Ziel: Autarkie, Kostenoptimierung, Eigenverbrauch. Mit der App behältst du Erzeugung, Ladezustand (SoC), Lade/Entladeleistung und historische Daten im Blick.
-
PV-Überschussladen fürs E-Auto (wenn Wallbox kompatibel): priorisiere Laden, sobald genügend Solarstrom anliegt.
→ Passend verknüpfen: Wallbox (PV-Überschussfähig) -
Zeit-/Tarifmodelle: nutze günstige Zeitfenster, um Reststrom intelligent zuzukaufen oder morgens gezielt Kapazität freizuhalten.
→ Zentrale: a-TroniX AX Core
Installations- und Planungstipps
-
Aufstellort
IP65 bietet robusten Schutz, dennoch gilt: fester, ebener Untergrund, ausreichende Luftzirkulation und sauber geführte Kabelwege.
→ Montage-Basics: Installationszubehör a-TroniX -
Verkabelung & Absicherung
DC-Strecken zwischen PV, Speicher und Hybridwechselrichter gehören in Fachhände. Achte auf korrekte Querschnitte, Absicherungen und normkonforme Trennstellen. -
Monitoring
Ein sauber konfiguriertes Monitoring (App/Portal) ist Gold wert – du erkennst frühzeitig Abweichungen, optimierst Lastprofile und triffst fundierte Erweiterungsentscheidungen. -
Wachstum mitdenken
Plane von Beginn an etwas Platz für zusätzliche Module/Stacks. So bleibt dein System erweiterbar, ohne später die komplette Peripherie umzubauen.
→ Erweiterungsmodule: HV-Batteriemodul
Produkt-Highlights für den schnellen Einstieg (interne Links)
-
a-TroniX HV-Batterie 5,18 kWh (Start-Stack)
Ideal als Einstieg in den Eigenverbrauch, später modular erweiterbar.
→ Zum Produkt -
a-TroniX HV-Batterie 10,36 kWh (2-fach-Stack)
Der Sweet-Spot für viele Einfamilienhäuser mit 6–9 kWp PV.
→ Zum Produkt -
a-TroniX HV-Batterie 20,72 kWh (4-fach-Stack)
Für hohe Grundlasten, WP-Betrieb und regelmäßiges E-Auto-Laden.
→ Zum Produkt -
AX Hybridwechselrichter 1-phasig
Effiziente Lösung für kompakte Systeme.
→ Zum Produkt -
AX Hybridwechselrichter 3-phasig
Für anspruchsvolle Lasten und erweiterten Backup-Betrieb.
→ Zum Produkt -
a-TroniX AX Core – Home Energy Management
Die smarte Schaltzentrale für Eigenverbrauch & Lastmanagement.
→ Zum Produkt -
Backup-Umschalt-/Notstrom-Set
Für definierte Inselnetze im Ernstfall.
→ Zum Produkt -
Zubehör & Montage
Kabel, Sicherungen, Halterungen – alles für eine saubere Installation.
→ Zur Kategorie
Hinweis: Die obigen Links verweisen ausschließlich auf interne Bereiche von AKKUman.de. Passe ggf. die Slugs an deine tatsächlichen Produkt-/Kategorieseiten an.
Häufige Fragen (FAQ)
Wie finde ich die passende Kapazität?
Starte mit deinem typischen Abend-/Morgenverbrauch (kWh) und der PV-Leistung. Ziel ist, den Speicher an Sonnentagen gut zu füllen und abends zu entladen – ohne übermäßig große Reserve. Bei Unsicherheit: modular beginnen und nachrüsten.
→ Schnellstart: a-TroniX HV-Batterie 5,18 kWh
Kann ich später erweitern?
Ja. Die AX-Architektur ist genau dafür ausgelegt. Zusätzliche Module/Stacks lassen sich integrieren, wenn dein Bedarf wächst.
→ Erweiterung: HV-Batteriemodul
Brauche ich zwingend einen a-TroniX Hybridwechselrichter?
Für ein DC-gekoppeltes, effizientes Gesamtsystem mit Backup-Optionen und HEMS-Integration empfehlen wir AX-Hybridwechselrichter. So bleibt alles aus einem Guss – inklusive App-/Portal-Funktionen.
→ AX Hybrid 1-ph | AX Hybrid 3-ph
Ist Notstrom wirklich möglich?
Ja – die 3-ph-Varianten erlauben umfangreichere Szenarien. Entscheidend ist die korrekte Auslegung (Leistungsreserven, Umschaltzeiten) und die Auswahl der zu sichernden Stromkreise.
→ Zubehör: Backup-Kit
Wie steuere ich Wallbox & Wärmepumpe?
Über AX Core und kompatible Schnittstellen. So priorisierst du PV-Überschuss, senkst Netzbezug und glättest Lastspitzen.
→ Zentrale: AX Core
→ Wallbox (PV-Überschussfähig): Zur Kategorie
Dein Vorteil bei AKKUman.de
-
Beratung, die Klartext spricht – wir übersetzen Technik in Entscheidungen: Kapazität, Phasen, Backup, Monitoring.
-
Schnelle Verfügbarkeit & faire Preise – inklusive praxisnaher Tipps für Montage & Inbetriebnahme.
-
Mitwachsendes Konzept – heute 5 kWh, morgen 10 kWh: Wir planen modular und kosteneffizient.
-
Alles aus einer Hand – Speicher, Hybridwechselrichter, HEMS, Zubehör und – auf Wunsch – passende Wallbox.
Jetzt starten: a-TroniX Solarspeicher entdecken