Powerbank



Artikel 1 - 10 von 30

Immer und überall geladen – Powerbanks für unterwegs

Ob im Alltag, auf Reisen oder beim Camping – mit einer Powerbank sind Sie unabhängig von der nächsten Steckdose. Die kompakten Energiespeicher liefern Ihrem Smartphone, Tablet oder anderen mobilen Geräten zuverlässig Strom, wann immer Sie ihn brauchen. Im Sortiment von AKKUman.de finden Sie leistungsstarke Powerbanks in unterschiedlichen Größen, Kapazitäten und Ausstattungen – ideal für alle, die unterwegs nicht auf Energie verzichten wollen.

Unsere hochwertigen Modelle bekannter Marken wie Ansmann, GP, Varta, XCell und mehr bieten Ihnen mobile Energie mit System: wahlweise ultrakompakt für die Jackentasche oder kapazitätsstark für mehrere Ladungen hintereinander. Egal, ob Sie nur Ihr Handy aufladen möchten oder gleich mehrere Geräte mit Strom versorgen – bei uns finden Sie die passende Powerbank für Ihre Anforderungen.

Dank Schnellladefunktion, intelligenter Elektronik und robustem Design sind unsere Powerbanks nicht nur praktisch, sondern auch langlebig und sicher. Entscheiden Sie sich für mobile Unabhängigkeit – mit einer Powerbank, die genau zu Ihrem Lebensstil passt.

Powerbank kaufen – worauf Sie achten sollten

Die Auswahl an Powerbanks ist riesig – umso wichtiger ist es, das richtige Modell für Ihre Anforderungen zu finden. Dabei zählen vor allem drei Faktoren: Kapazität, Anschlüsse und Ladegeschwindigkeit.

  • Kapazität (mAh): Je mehr Milliampere-Stunden (mAh), desto häufiger können Sie Ihr Gerät aufladen. Für den Alltag reichen oft 5.000 bis 10.000 mAh. Wer unterwegs mehrere Geräte laden oder länger autark bleiben möchte, setzt besser auf 20.000 mAh oder mehr.
  • Anzahl & Art der Anschlüsse: Moderne Powerbanks bieten USB-A, USB-C oder sogar Lightning-Ausgänge – manche Modelle laden sogar mehrere Geräte gleichzeitig. Für iPhone, Android oder Tablets lohnt sich ein Blick auf die Kompatibilität.
  • Schnellladefunktion: Technologien wie Power Delivery (PD) oder Quick Charge verkürzen die Ladezeiten erheblich. Wer viel unterwegs ist, spart damit wertvolle Zeit.

Achten Sie beim Kauf außerdem auf integrierte Schutzmechanismen wie Überhitzungs- oder Kurzschlussschutz. Diese erhöhen nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Powerbank.

Egal, ob Sie eine kompakte Powerbank für den Alltag, eine leistungsstarke Powerbank für Reisen oder eine kapazitätsstarke Powerbank für Laptop & Tablet suchen – bei AKKUman.de kaufen Sie Ihre Powerbank online, bequem, schnell und sicher.

Powerbanks im Vergleich – die richtige Größe für jeden Einsatz

Ob Alltag, Business oder Abenteuerurlaub: Die passende Powerbank hängt von Ihrem Einsatzprofil ab. Hier ein Überblick, welche Kapazität sich wofür eignet:

  • Kompakte Powerbanks (5.000 bis 10.000 mAh)
    Ideal für den Alltag oder den kurzen Wochenendtrip. Leicht, handlich und schnell verstaut – perfekt, um Ihr Smartphone ein- bis zweimal aufzuladen.
  • Mittelgroße Powerbanks (10.000 bis 20.000 mAh)
    Die optimale Wahl für Pendler, Studierende oder digitale Nomaden. Laden Sie Smartphones, Tablets oder Bluetooth-Kopfhörer mehrmals auf – auch parallel.
  • Kapazitätsstarke Powerbanks (über 20.000 mAh)
    Diese Energiepakete sind gemacht für Vielreisende, Outdoor-Aktivitäten oder längere Phasen ohne Steckdose. Auch größere Geräte wie Laptops lassen sich damit zuverlässig laden.
  • Powerbanks mit 50.000 mAh und mehr
    Hier beginnt der Bereich für Profis: Diese externen Batterienliefern tagelang Energie – etwa für Camping, Roadtrips oder als Notstromversorgung im Technik-Case.

Unser Tipp: Wenn Sie Powerbanks kaufen, achten Sie neben der Kapazität auch auf das Verhältnis zu Größe und Gewicht – denn was hilft viel Energie, wenn der mobile Akku nicht in die Tasche passt?

Was moderne Powerbanks heute bieten – Funktionen, die wirklich zählen

Nicht jede Powerbank ist gleich. Wenn Sie eine hochwertige Powerbank kaufen, lohnt sich der Blick auf die Ausstattung – denn hier entscheidet sich, wie flexibel und effizient Ihre mobile Stromquelle im Alltag funktioniert:

  • Schnellladefunktion (Quick Charge & Power Delivery)
    Moderne Powerbanks mit QC oder USB-PD laden Ihre Geräte deutlich schneller auf – ideal, wenn jede Minute zählt.
  • USB-C und mehrere Ausgänge
    Universelle Anschlüsse sorgen für volle Kompatibilität. Powerbanks mit mehreren Ports laden gleichzeitig Smartphone, Tablet und mehr – ohne Leistungsverlust.
  • Digitale Anzeige des Ladestands
    Präzise Prozentanzeige statt vager LED-Punkte – so behalten Sie stets den Überblick über die Restladung.
  • Ladepass-Through (gleichzeitiges Laden & Entladen)
    Besonders praktisch für Reisen: Während die Powerbank selbst geladen wird, können Sie gleichzeitig Ihr Gerät anschließen – ein echtes Multitasking-Talent.
  • Kabelloses Laden (Qi-Technologie)
    Die beste Powerbank für iPhones und Android-Smartphones mit Qi: Einfach auflegen, laden, loslegen – ganz ohne Kabel.
  • Besondere Features wie integrierte Taschenlampe oder Solarzellen
    Für Outdoor-Einsätze oder Notfälle: Diese Extras erhöhen den Nutzwert Ihrer Powerbank sehr.

Unser Tipp: Wer eine schnell ladende Powerbank online kaufen möchte, sollte neben der Kapazität vor allem auf die technischen Schnittstellen und Zusatzfunktionen achten.

Sicher laden, lange nutzen – worauf es bei Qualität und Schutz ankommt

Beim Powerbank-Kauf sollten Sie nicht nur auf Kapazität und Ladegeschwindigkeit achten, sondern auch auf die verbauten Schutzsysteme. Eine leistungsstarke Powerbank überzeugt nicht nur durch Power, sondern auch durch Langlebigkeit und Sicherheit – und das ist gerade bei intensiver Nutzung entscheidend.

Folgende Schutzfunktionen sind ein Muss:

  • Überladungsschutz
    Verhindert Schäden an Akku und Gerät – wichtig für eine dauerhaft stabile Ladeleistung.
  • Tiefentladungsschutz
    Schützt die Zellen Ihrer Powerbank vor zu starker Entladung und erhöht die Lebensdauer.
  • Kurzschluss- und Überhitzungsschutz
    Sorgt für sicheres Laden selbst bei intensiver Nutzung oder im Sommer bei hohen Temperaturen.
  • Zertifizierte Sicherheit (z. B. CE, RoHS)
    Achten Sie auf geprüfte Markenqualität. Modelle von Herstellern wie GP, Ansmann oder XCell bieten ein durchdachtes Sicherheitskonzept.

Besonders empfehlenswert: Powerbanks mit Lithium-Polymer-Zellen. Diese Akkutechnologie ist kompakter, leichter und mechanisch robuster – ideal für unterwegs und den Outdoor-Einsatz. Wer eine sichere Powerbank online kaufen will, trifft mit diesen Modellen die beste Wahl.

Energie für Profis – Powerbanks für Kamera, Drohne & Co.

Wer mit Technik unterwegs ist, kennt das Problem: Smartphone, Kamera, Drohne, GPS-Gerät – alle brauchen Strom, aber nicht jede Powerbank passt zu jeder Anwendung. Wenn Sie mehr als nur Ihr Handy aufladen möchten, lohnt sich der Blick auf spezielle Modelle mit höherer Leistung und den passenden Anschlüssen.

  • Für DSLR-Kameras und Systemkameras: Viele Kameras lassen sich über USB-C oder einen speziellen Dummy-Akku betreiben. Achten Sie bei der Powerbank auf eine Ausgangsleistung von mindestens 18 Watt – idealerweise mit Power Delivery, um auch bei hohem Energiebedarf eine stabile Spannung zu liefern.
  • Für Drohnen: Besonders bei längeren Sessions ist eine kapazitätsstarke Powerbank mit 20.000 mAh oder mehr sinnvoll. DJI-Drohnen und andere Modelle lassen sich meist über spezielle Ladehubs oder USB-C aufladen – hier ist die Ausgangsleistung entscheidend. Auch eine Powerbank mit 30W oder mehr kann hier sinnvoll sein.
  • Für Actioncams und GPS-Tracker: Kompakte Powerbanks mit 10.000 bis 15.000 mAh reichen meist aus. Wichtig ist eine stabile Spannung – besonders in kalter Umgebung. Einige Modelle bieten extra Outdoor-Features wie spritzwassergeschützte Gehäuse oder Karabiner-Ösen zur Befestigung am Rucksack.

Unser Tipp: Profis setzen auf Powerbanks mit vielseitigen Ausgängen (USB-A, USB-C, DC-Out), Schnellladeprotokollen und robustem Design. Wenn Sie Technik auf Touren oder in der Produktion begleiten, lohnt sich die Investition in hochwertige Modelle mit hohem Wirkungsgrad und intelligenter Laderegelung.

Powerbanks im Flugzeug – was Sie beim Fliegen beachten müssen

Wer mit dem Flugzeug reist, will auch in der Luft erreichbar bleiben oder seine Geräte im Hotel ohne Steckdosenprobleme laden. Doch Powerbanks unterliegen im Flugverkehr bestimmten Regeln – wichtig für alle, die ihre Energiequelle mit ins Handgepäck nehmen möchten.

Grundsätzlich gilt: Powerbanks dürfen nur im Handgepäck mitgeführt werden – im Aufgabegepäck sind sie verboten. Der Grund: Lithium-Zellen können bei Beschädigung gefährlich werden. In der Kabine lassen sich potenzielle Vorfälle schneller kontrollieren.

Diese Limits sollten Sie kennen:

  • Max. Kapazität: 100 Wh (ca. 27.000 mAh bei 3,7 V) – ohne Genehmigung.
  • Zwischen 100 und 160 Wh: Nur mit Zustimmung der Fluggesellschaft.
  • Über 160 Wh: Verboten im Passagierflugzeug.

Die meisten Powerbanks im AKKUman-Sortiment bewegen sich unterhalb dieser Grenze – ideal für Reisen.

Unser Tipp: Prüfen Sie vor Abflug die Kapazitätsangabe auf Ihrer Powerbank (steht meist in Wh oder mAh auf dem Gehäuse). Wenn keine Wh angegeben sind, hilft die Formel:
mAh × Volt ÷ 1.000 = Wh

Beispiel: 20.000 mAh × 3,7 V ÷ 1.000 = 74 Wh

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Manche Airlines verlangen, dass Powerbanks im Flugzeug ausgeschaltet oder einzeln verpackt sind. Ein kleiner Transportbeutel oder ein separates Case hilft hier – und schützt zudem Ihre Geräte vor Kratzern.

AKKUman.de – Ihr zuverlässiger Partner für Powerbanks

Bei AKKUman.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Powerbanks zu attraktiven Preisen. Wir bieten eine schnelle und zuverlässige Lieferung innerhalb Deutschlands und stehen Ihnen bei Fragen oder Problemen gerne zur Verfügung. Unser Sortiment umfasst Powerbanks mit unterschiedlichen Kapazitäten, Größen und Funktionen, sodass Sie garantiert eine Powerbank finden, die zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

Unsere Powerbanks sind nicht nur ideal für den täglichen Gebrauch, sondern auch für den Einsatz bei Outdoor-Aktivitäten wie Camping, Wandern oder Reisen. Viele unserer Powerbanks verfügen über robuste Gehäuse, die gegen Stöße und Feuchtigkeit geschützt sind, sodass Sie auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig funktionieren.

Bei AKKUman.de legen wir großen Wert auf Kundenzufriedenheit. Wir bieten nicht nur eine große Auswahl an hochwertigen Produkten, sondern auch eine schnelle und zuverlässige Lieferung sowie einen erstklassigen Kundenservice. Unser Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Ihnen bei Fragen oder Problemen zu helfen und eine optimale Lösung zu finden.

FAQ zur Powerbank

Was mache ich mit einer Powerbank?

Eine Powerbank ist eine tragbare Batterie, die Sie unterwegs nutzen können, um Ihre mobilen Geräte aufzuladen. Egal, ob Sie unterwegs arbeiten, reisen oder einfach nur Ihr Smartphone nutzen – eine Powerbank stellt sicher, dass Sie jederzeit genug Power haben, um Ihre Geräte zu nutzen. Mit einer Powerbank können Sie Ihr Smartphone, Tablet, Laptop, Smartwatch und andere Geräte laden, ohne auf eine Steckdose angewiesen zu sein.

Welches ist die beste Powerbank?

Die beste Powerbank für Sie hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Bei AKKUman.de finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Powerbanks, die für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Wir bieten Powerbanks mit unterschiedlicher Kapazität, Größe und Gewicht. Außerdem führen wir Modelle mit verschiedenen Anschlüssen und Funktionen wie z.B. Schnellladefunktionen und Solarlademöglichkeiten.

Was für eine Powerbank ist sinnvoll?

Eine sinnvolle Powerbank hängt von deinem individuellen Bedarf ab. Hier sind einige gängige Optionen:

  • Kompakte Powerbanks: Diese haben eine Kapazität von 5.000 bis 10.000 mAh und sind ideal für den täglichen Gebrauch, wenn Sie nur Ihr Smartphone einmal oder zweimal aufladen müssen.
  • Mittelgroße Powerbanks: Mit einer Kapazität von 10.000 bis 20.000 mAh sind diese für längere Reisen oder für das Aufladen mehrerer Geräte geeignet.
  • Große Powerbanks: Diese haben mehr als 20.000 mAh und können Laptops, Tablets und mehrere Smartphones mehrmals aufladen. Sie sind ideal für Campingausflüge oder längere Reisen ohne Zugang zu Steckdosen.

Wie viel kostet eine gute Powerbank?

Die Kosten für eine gute Powerbank variieren je nach Kapazität und zusätzlichen Funktionen wie Schnellladefähigkeit, mehreren USB-Anschlüssen oder integriertem Solarladegerät. Hier sind ungefähre Preisspannen:

  • Kompakte Powerbank (5.000 bis 10.000 mAh): 10 bis 30 Euro
  • Mittelgroße Powerbank (10.000 bis 20.000 mAh): 20 bis 50 Euro
  • Große Powerbank (über 20.000 mAh): 40 bis 100 Euro oder mehr

Worauf muss ich beim Kauf einer Powerbank achten?

Beim Kauf einer Powerbank sollten folgende Punkte beachtet werden:

  • Kapazität (mAh): Je höher die Kapazität, desto öfter kann ein Gerät aufgeladen werden.
  • Anzahl der USB-Anschlüsse: Mehr Anschlüsse ermöglichen das gleichzeitige Aufladen mehrerer Geräte.
  • Ladegeschwindigkeit: Quick Charge oder Power Delivery (PD) unterstützen schnelleres Laden.
  • Größe und Gewicht: Kompakte Powerbanks sind leichter zu transportieren.
  • Qualität und Sicherheit: Achte auf Zertifizierungen und Bewertungen, um sicherzustellen, dass die Powerbank sicher und zuverlässig ist.
  • Zusätzliche Funktionen: Einige Powerbanks haben integrierte Taschenlampen, Solarladegeräte oder sind wasserdicht.

Wie viele mAh sollte eine Powerbank haben?

Die ideale Kapazität hängt davon ab, welche und wie viele Geräte Sie aufladen möchten. Hier einige Richtlinien:

  • Für Smartphones: Eine Powerbank mit 5.000 bis 10.000 mAh reicht in der Regel aus, um ein Smartphone ein- bis zweimal aufzuladen.
  • Für Tablets: Hier sind 10.000 bis 20.000 mAh sinnvoll, um ein Tablet einmal vollständig aufzuladen.
  • Für Laptops: Eine Powerbank mit 20.000 mAh oder mehr ist empfehlenswert, insbesondere wenn sie die erforderliche Ausgangsleistung für Laptops bietet.

Kann ich ein iPhone mit einer Powerbank mit USB-C aufladen?

Ja, Sie können ein iPhone mit einer Powerbank mit USB-C aufladen. Dafür benötigen Sie ein Lightning-zu-USB-C-Kabel. Alternativ können Sie eine MagSafe-Powerbank von Apple verwenden, die iPhones ab der 12. Generation kontaktlos auflädt.

Kann ich jede Powerbank für jedes Handy benutzen?

Grundsätzlich lässt sich fast jedes Mobiltelefon mit einem externen Akku aufladen, solange die technischen Spezifikationen übereinstimmen. Wichtige Faktoren sind die Kapazität in mAh, die Ausgangsspannung und der maximal unterstützte Ladestrom der mobilen Stromquelle. Nicht alle externen Ladegeräte sind gleich; einige bieten Schnellladefunktionen oder zusätzliche Anschlüsse. 

Sie sollten darauf achten, dass die Ausgangsspannung und der Ladestrom des mobilen Akkus den Anforderungen Ihres Geräts entsprechen, um eine optimale Ladeleistung zu gewährleisten und Schäden zu vermeiden. Moderne Geräte verwenden oft USB-C oder andere Schnittstellen - dies sollte ebenfalls berücksichtigt werden. 

Ein weiterer Aspekt ist die Kapazität des mobilen Energiespeichers. Größere Kapazitäten erlauben mehr Ladezyklen, was besonders für Vielreisende und Personen, die lange ohne Zugang zu einer Steckdose auskommen müssen, von Vorteil ist. 

Prüfen Sie auch die Qualität und Sicherheitszertifizierungen des tragbaren Ladegeräts. Hochwertige Produkte bieten Schutz vor Überladung, Überhitzung und Kurzschluss. Das ist besonders wichtig, um die Lebensdauer sowohl Ihres mobilen Geräts als auch der zusätzlichen Stromquelle zu verlängern.

Was ist Reverse-Charging?

Reverse-Charging ist eine Technologie, die es ermöglicht, ein Smartphone als Energiequelle für andere Geräte zu nutzen. Statt das Smartphone aufzuladen, gibt es Energie an ein weiteres mobiles Gerät ab und fungiert als externer Akku. Powerbanks mit Reverse-Charging können somit über ein kompatibles Smartphone aufgeladen werden.

Gibt es Adapter für Powerbanks?

Ja, es gibt viele Adapter, die verschiedene USB-Anschlüsse miteinander kompatibel machen. Beispiele hierfür sind Micro-USB-auf-USB-A-Adapter oder Lightning-auf-USB-C-Adapter. Diese Adapter ermöglichen die Nutzung Ihrer Powerbank mit verschiedenen Geräten.

Darf ich eine Powerbank im Flugzeug mitnehmen?

Ja, Powerbanks dürfen im Flugzeug im Handgepäck mitgeführt werden. Pro Person sind maximal zwei Powerbanks erlaubt. Die Leistung des USB-Ports darf 100 Watt nicht überschreiten und die Kapazität der Powerbank darf maximal 27.000 mAh betragen.

Wie oft kann ich mein Handy mit 20000mAh laden?

Eine Powerbank mit einer Kapazität von 20000mAh bietet reichlich Energiereserven, um ein durchschnittliches Smartphone mehrmals vollständig zu laden. Die genaue Anzahl der Ladezyklen hängt jedoch von der Akkukapazität Ihres Geräts ab. Nehmen wir an, Ihr Smartphone verfügt über einen Akku mit einer Kapazität von 3000mAh. In diesem Fall könnte ein kompakter Akkupack mit 20000mAh Ihr Handy etwa sechs bis sieben Mal aufladen, bevor die Powerbank selbst wieder aufgeladen werden muss.

Eure Lieblingsprodukte!
#AKKUmanHighlights – DIE BESTEN POSTS AUF INSTAGRAM UND FACEBOOK!

Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.